Handtherapie

Arthrose in den Fingern: Gelenkschutz und Erhalt der Beweglichkeit

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalt

Die Arthrose in den Finger- und Handgelenken (z. B. Rhizarthrose im Daumensattelgelenk oder Heberden-Knoten) ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die mit Schmerzen, Steifigkeit und einer fortschreitenden Einschränkung der Feinmotorik einhergeht. Einfache Tätigkeiten wie das Öffnen von Flaschen, das Schreiben oder das Zubereiten von Mahlzeiten werden zunehmend zur Qual.

Die Handtherapie als Teil der Ergotherapie verfolgt bei Arthrose zwei Hauptziele: die Schmerzlinderung und der Erhalt der Handlungsfähigkeit im Alltag durch gezielte Entlastung und Anpassung. Wir bieten Ihnen die notwendigen Strategien, um den Alltag schmerzfreier und selbstständiger zu meistern.

Gelenkschutz und Schmerzmanagement

Der Schlüssel zur langfristigen Behandlung liegt im Verständnis und der konsequenten Anwendung von Gelenkschutzprinzipien.

  • Gelenkschutzschulung: Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Ihre Gelenke im Alltag schonen können. Dazu gehört das Vermeiden von Querkräften, das Nutzen größerer Gelenke und die optimale Verteilung von Lasten.

  • Ergonomische Anpassungen: Beratung zur Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Küche, um Belastungen zu reduzieren.

  • Manuelle Techniken: Sanfte Mobilisations- und Dehntechniken helfen, die Gelenksteifigkeit zu reduzieren, die Beweglichkeit zu erhalten und so Schmerzen zu lindern.

Hilfsmittelberatung und Einsatz von Schienen

Spezielle Werkzeuge und Hilfsmittel können die Belastung der schmerzenden Gelenke erheblich reduzieren und die Selbstständigkeit sichern.

  • Hilfsmittelversorgung: Beratung und Training im Umgang mit adaptierten Geräten (z. B. spezielle Dosenöffner, Greifhilfen, adaptiertes Besteck), die das Greifen und Halten erleichtern.

  • Individuelle Schienen: Die Anfertigung von Ruheschienen kann entzündete Gelenke in Phasen akuter Schmerzen entlasten. Funktionsschienen stabilisieren Gelenke (z. B. das Daumensattelgelenk) während der Belastung.

  • Übungsprogramme: Erarbeitung eines individuellen Übungsprogramms, das die Kraft um die Gelenke herum stärkt, ohne die Gelenke selbst zu überlasten.

Erhalt der Feinmotorik und Lebensqualität

Das wichtigste Ziel ist es, die Fähigkeit zu erhalten, die Dinge zu tun, die Ihnen wichtig sind – ob im Beruf oder im Hobby.

  • Feinmotoriktraining: Gezielte Übungen zur Verbesserung der Koordination und der Geschicklichkeit der Finger, um alltägliche Aufgaben wie Knöpfe schließen, Nähen oder Tippen zu vereinfachen.

  • Umgang mit Kälte und Wärme: Erlernen des gezielten Einsatzes von Kälte- oder Wärmetherapie (z. B. Paraffinbad), um Schmerzen und Steifigkeit zu regulieren.

  • Aktivitätsanalyse: Gemeinsames Analysieren der Alltagsaktivitäten, um herauszufinden, welche Tätigkeiten Schmerzen auslösen, und wie diese durch gelenkschonende Alternativen ersetzt oder angepasst werden können.

Die Ergotherapie bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, um mit Arthrose in den Fingern aktiv umzugehen. Wir helfen Ihnen, Ihre Gelenke zu schützen, Schmerzen zu reduzieren und die Handlungsfähigkeit für ein aktives Leben langfristig zu erhalten.

Beitragsbild: depositphotos.com © victoreus

Andere Beiträge zum Thema Handtherapie

Das könnte Sie auch noch interessieren